Bad im Radonbecken |
---|
Auswahl: Blutkreislauf Erkrankungen im Bereich des Atemtrakts rheumatologische Erkrankungen manche Frauenkrankheiten Erkrankungen im Bereich des Bewegungapparates Stoffwechselstörungen |
Diadynamik |
Auswahl: Athrose Neuralgie langwierige Entzündungen |
Fichtenbad |
Auswahl: Erkrankungen des Nervensystems Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates wirkt entspannend. Der Absud aus Fichtenrinde wird zum Baden verwendet, und gehört zu den wichtigsten und bedeutendsten Behandlungen in unserem Kurhaus. Die Fichte wird vor allem bei Krankheiten des Atem- und Nervensystems empfohlen. Außerdem erhöht sie die Hautspannung und wirkt beruhigend. Der Fichtenabsud wird beim Baden verwendet. |
Galvanisation |
Auswahl: Neuralgie |
Individuelle Gymnastik/ Gruppengymnastik |
Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates rheumatologische Erkrankungen |
Infrarotbestrahlung & Quarzlampe |
Infrarotbestrahlung (Sollux-Lampe): Erkrankungen im Bereich der Gelenke und Muskeln Post-Trauma Erkrankungen im Bereich des Atemtrakts chronische Sinusitis Quarzlampe: Erkrankungen im Hals- und Nasenbereich Asthma bronchiale Rachitis Anämie auf Grund des Eisenmangels Dekubitus schwer heilende Wunden Schuppenflechte Hypothyreose. |
Jonophorese |
Auswahl: Kopfschmerzen Entzündungen im Bereich des Augapfels Sprechstörungen Asthma bronchiale Neuralgie Ischialgie chronische Gelenkentzündungen Akrozyanose Erfrierungen |
Kurzwellendiathermie |
Langwierige Entzündungen Rheuma Ischämie des Gewebes Post-Trauma Erfrierungen Neuralgie |
Mineralbad |
Das Mineralbad, ist eine balneologische Behandlung, die mit Heilwasser durchgeführt wird. Das Bad übt eine positive Reizwirkung auf den menschlichen Organismus aus und wird bei Krankheiten der Bewegungsorgane, neurologischen Krankheiten und Osteoporose empfohlen. Bei dermatologischen Krankheiten führt man den Mineralbädern eine erhöhte Konzentration an Inhaltstoffen zu. Die Bäder wirken entspannend auf die Skelettmuskeln, schmerzstillend und entzündungshemmend. Die Bäder werden im Natur heilenden Fichtenbetrieb durchgeführt. |
Moorbad |
Auswahl: Arthrose Post-Trauma (Gelenke, Knochen, Knochenhaut, Muskeln) chronische Erkrankungen im Bereich des Verdauungstrakts Frauenkrankheiten. Moorbehandlungen – Bäder, Umschläge, Wickel Die Moorbehandlungen werden als Teil- und Ganzumschläge durchgeführt. Sie haben entzündungshemmende, Bakterien tötende und hormonale Wirkung, außerdem wird der Organismus widerstandsfähiger. Die Moorbehandlungen werden bei Entzündungen und Degenerationskrankheiten, nach Verletzung der Bewegungsorgane, bei neurologischen Krankheiten, in der Gynäkologie, Laryngologie und Augenkunde, aber auch in der Urologie, Gastrologie angewendet. Die Behandlungen werden im Natur heilenden Fichtenbetrieb durchgeführt. |
Moorumschlag |
Auswahl: Arthrose Post-Trauma (Gelenke, Knochen, Knochenhaut, Muskeln) chronische Erkrankungen im Bereich des Verdauungstrakts Frauenkrankheiten. Moorbehandlungen – Bäder, Umschläge, Wickel Die Moorbehandlungen werden als Teil- und Ganzumschläge durchgeführt. Sie haben entzündungshemmende, Bakterien tötende und hormonale Wirkung, außerdem wird der Organismus widerstandsfähiger. Die Moorbehandlungen werden bei Entzündungen und Degenerationskrankheiten, nach Verletzung der Bewegungsorgane, bei neurologischen Krankheiten, in der Gynäkologie, Laryngologie und Augenkunde, aber auch in der Urologie, Gastrologie angewendet. Die Behandlungen werden im Natur heilenden Fichtenbetrieb durchgeführt. |
Mundspüllung |
Prophylaxe, Parodontitis |
Paraffinpackung |
Auswahl: Erkrankungen des Bewegungsapparates reumatologische Erkrankungen Erkrankungen des Harnapparates. |
Radon-Ihnalation |
Auswahl: Krankheiten des Blutkreislaufs Erkrankungen im Bereich des Atemtraktes rheumatologische Erkrankungen Frauenkrankheiten Krankheiten im Bereich des Bewegungsapparates Stoffwechselstörungen. Das Inhalieren des Mineralwassers mit Heilaerosol über die Atemwege, hat eine positive Änderung der Schleimhaut zur Folge. Es hat günstigen Einfluss auf die Wiedergewinnung der richtigen Befeuchtung, auf die Verminderung von entzündlichen Ődemen, sowie auf die Regeneration des beschädigten Epithels. Die Behandlung wird Patienten mit chronischen Ohr-, Hals-, Kehlkopf-, Luftröhren- und Bronchienkrankheiten, sowie bei Herz- und Kreislaufskrankheiten, Rheumakrankheiten, Störungen des Stoffwechsels und der Drüsensekretion empfohlen. |
Radonbad |
Die Radonbäder werden bei Personen mit rheumatischen Krankheiten, Krankheiten der Bewegungsorgane sowie des Atemsystems durchgeführt. Die Naturquellen beinhalten das Radon, welches die positive Wirkung hat. Man hat festgestellt, dass Radon zusätzlich auf die Zellumwandlung und Enzymprozesse Einfluss hat. Es wirkt erweiternd auf Blutgefäße, verstärkt das Nervengewebe, infrakortikale Zentren und stimuliert die Drüsefunktionen.Unter dem Einfluss der radonaktiven Bäder erhöht sich auch der Blutdurchfluss; bei Gefäßsklerosekranken kommt es zur Kapillarausdehnung. |
Terapuls |
Auswahl: schwer heilende Wunden nach Operationen chronische Sinusitis Hämatom einige Hautkrankheiten. |
Trockenmassage |
Reumatologische Erkrankungen nach Verletzungen im Bereich der Knochen und Gelenke Ischialagie Bandscheibenvorfall. |
Ultraschall |
Auswahl: Schmerzen bei Arthrose Post-Trauma rumatische und neurologische Erkrankungen Fersensporn Trismus. |
Umschlag mit der Moorpaste |
Auswahl: Arthrose Post-Trauma (Gelenke, Knochen, Knochenhaut, Muskeln) chronische Erkrankungen im Bereich des Verdauungstrakts Frauenkrankheiten. Moorbehandlungen – Bäder, Umschläge, Wickel Die Moorbehandlungen werden als Teil- und Ganzumschläge durchgeführt. Sie haben entzündungshemmende, Bakterien tötende und hormonale Wirkung, außerdem wird der Organismus widerstandsfähiger. Die Moorbehandlungen werden bei Entzündungen und Degenerationskrankheiten, nach Verletzung der Bewegungsorgane, bei neurologischen Krankheiten, in der Gynäkologie, Laryngologie und Augenkunde, aber auch in der Urologie, Gastrologie angewendet. Die Behandlungen werden im Natur heilenden Fichtenbetrieb durchgeführt. |
Vibrationsmassage (aquavibron) |
Aquavibron (Auswahl): Athrose nach Verletzungen neurologische Erkrankungen Neurose Schlaflosigkeit Rheuma Muskelschmerzen Atrophie. |
Vierzellenbad |
Auswahl: Neuralgie Parese Athrose. |
Wirbelmassage KKG bzw. KKD |
Auswahl: langwierige Entzündungen nach Verletzungen chronische Arthritis. |